
Charakter zeigen: Echt, jetzt!
In dieser Folge von "Weiterdenken" spricht Svenja Hofert mit dem deutsch-österreichischen Autor und Publizist Wolf Lotter über das Echte in Menschen, über Charakter und sinnlose Haltungsdebatten.
In dieser Folge von "Weiterdenken" spricht Svenja Hofert mit dem deutsch-österreichischen Autor und Publizist Wolf Lotter über das Echte in Menschen, über Charakter und sinnlose Haltungsdebatten.
Überall Vergleiche! Das macht unsicher. Aber zugeben, das man unsicher ist? Ein offener Umgang mit eigenen Unsicherheiten kann eine wichtige Kompetenz sein. Über das Wesen und die Chancen von Unsicherheit spricht Svenja Hofert mit der Autorin und Psychologin Anne Otto.
Wie können wir trotz Unsicherheit und Krise zu guten Lösungen kommen? Wir müssen lernen zu streiten, Erfahrungen zu machen und Entscheidungen auch zu revidieren. Und 15 täglich 15 Sekunden für die Zukunftsgestaltung nutzen.
“Ich würde mich als den härtesten Knochen bezeichnen”, sagt Vera Schneevoigt über sich selbst. Denn wenn es um die Zukunft der Menschen geht, muss man dafür kämpfen. "Dienend Führen" ist ein Ausdruck davon.
Wie können wir Menschen bei all diesen Umbrücken und Entwicklungen denk- und handlungsfähig bleiben? Systemisches Denken kann Polarisierung und Interessenfragmentierung entgegenwirken. Aber was ist das? Svenja Hofert erklärt es am Beispiel.
Im Gespräch mit Nele Graf erkundet Svenja Hofert das Lernen in Transformation und Omnikrise: Wie es kreativer, intelligenter, aber auch anlassbezogener und experimenteller wird. Und warum wir individuelles und gruppenbezogenes Lernen nicht mehr trennen können.
Wie schaffen wir es starre Organisationen für eine neue Zeit aufzustellen, die Wirtschaft zum Laufen zu bringen? Indem wir die Pathologien gezielt behandeln! Denn diese zeigen sich an dem, was nicht funktioniert.
Denn: Nicht nur die Mitarbeitenden und Führungskräfte sind zunehmend und buchstäblich „krank“; auch die Organisationen leiden an multiplen Krankheiten und Störungsbildern. Die “Medizin” der letzten Jahre jedoch war oft ein Doktern an Symptomen. Ignoriert wurde, was wir über Organisationen wissen (könnten).
Svenja Hofert ergründet mit dem Mathematiker und Kybernetiker Conny Dethloff typische "Unternehmenskrankheiten" wie "schwaches Management", "autopoietisches Biest" oder "Zukunftsblindheit. Seien Sie gespannt!
Wir müssen zum Verständnis dem...
Hören Sie ein vielseitiges Gespräch um Teams, Teamwork und Gruppendynamik. Verstehen Sie, was einen Unterschied in Gruppen macht. Und wie sich die Themen aktuell entwickeln.
Im Gespräch mit der Psychotherapeutin Frauke Niehues ergründet Svenja Hofert, was Hochbegabung eigentlich ist. Was steckt dahinter? Und warum gelingt es oft nicht die Talente von Hochbegabten zu nutzen?
“Und dann mutieren diese Unternehmen zu Sekten!” Conny Dethloff. Im Gespräch mit dem Organisationsdesigner Conny Dethloff fielen noch mehr solcher prägnanter Äußerungen. Eine Challenge für jene, die an Methoden kleben. Und ein Schmankerl für alle, die Mut und Demut verbinden. Denn die brauchen wir um, kreative und individuelle Lösungen für unsere Organisationen zu entwickeln.