"Wir brauchen einen Chief Psychology Officer"
Shownotes
Was macht KI mit Psychologie? Darüber spricht Svenja Hofert mit dem Wirtschaftspsychologen, Innovationspraktiker und Autor Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann. Seine zentrale These ist, dass Psychologie im KI-Zeitalter wichtiger werden wird. Denn: Derzeit wissen nur 2% wie sie mit KI klüger werden, die große Masse läuft Gefahr zu verdummen. Hoffmann sagt: Psychologie wird in diesen Unbruchzeiten eine der wichtigsten Disziplinen im Unternehmen sein. Denn sie gibt uns viele wichtige Hinweise, etwa darauf, wie unterschiedlich die Geschlechter mit LLM´s umgehen. Oder darauf, wie man mehr aus menschlichen Fähigkeiten macht. Wie man mit den psychologischen Folgen umgeht; man Empathie, aber auch Ekpathie fördert. Und verhindert, dass das Denken an KI ausgelagert wird. So viel? Ja, noch mehr.
Über die Weiterdenkerin und Podcasterin Svenja Hofert: https://www.svenja-hofert.de Die im Gespräch erwähnten Bücher von Hoffmann:
- Aufzählungs-TextHoffmann, Oliver (2025): Die Psychologie und die Künstliche Intelligenz. Maschinen, Bewusstsein und die menschliche Psyche. Springer Hoffmann, Oliver (2025): Polykrise – Anatomie eines globalen Zusammenbruchs. Würzburg: Königshausen & Neumann. Hoffmann, Oliver (2024): Die Ökonomie der Erinnerung. Austauschprozesse – Effizienz – Gedächtnis. Nomos Hoffmann, Oliver (2024): Die Ökonomie der Erinnerung. Nomos
Neuer Kommentar