Bedürfnisse & innere Konflikte

Shownotes

In diesem Podcast spricht Svenja Hofert mit Klaus Eidenschink über Irrtümer und Missverständnisse in der Coaching- und Beraterszene. Ein wichtiges Thema im Interview sind Bedürfnisse . Im psychodynamischen Verständnis sind Liebe, Erfolg etc. keine Bedürfnisse, sondern sie deuten auf Kompensationsverhalten hin. Weiterhin geht es um die Bedeutung innerer Konflikte Thematisiert wird auch das "innere Kind" und damit verbundene Fehlannahmen.

Takeaways

  • Bedürfnisse sind nicht das, was andere für mich tun müssen.
  • Erwachsene sollten Frustrationskompetenz entwickeln.
  • Glück ist nicht gleichbedeutend mit Erfolg oder Reichtum.
  • Neugier ist entscheidend für persönliches Wachstum.
  • Die Identifikation mit Werten kann schädlich sein.
  • Verunsicherung ist ein wichtiger Teil des Lebens.
  • Coaching sollte als Prozess und nicht als Ziel betrachtet werden.
  • Das innere Kind muss nicht immer Heimat finden.
  • Die Suche nach Sicherheit kann eine Illusion sein.
  • Die Unterscheidung zwischen Bedürfnissen ist essentiell.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.