Der kleine Unterschied, den keiner macht

Shownotes

Wie entwickelt sich unser Denken über die Lebensspanne – und warum sehen wir die Welt so unterschiedlich? Alexander Leuthold und Svenja Hofert tauchen in diesem 2-Stunden-Podcast tief in das Konzept der Ich-Entwicklung ein und zeigen, wie es Entscheidungen, Verantwortung und Konflikte beeinflusst. Sie diskutieren die Grenzen klassischer Entwicklungsmodelle, die Bedeutung von Sprache und Argumentationsstrukturen und warum dieses Diversitätsmerkmal gerade jetzt für Führung, HR und Gesellschaft eine so hohe Relevanz hat.

Takeaways: 🔹 Die Ich-Entwicklung hört nie auf – sie prägt unsere Wahrnehmung und Entscheidungsfähigkeit. 🔹 Viele Entscheidungen sind zu simpel gedacht – echte Komplexität halten nur wenige aus. 🔹 Unternehmenskultur kann Entwicklung fördern oder bremsen. 🔹 Systemisches Denken ist eine Herausforderung, die mit Ich-Entwicklung einhergeht.

Eine Folge für alle, die tiefere Zusammenhänge in Führung, Beratung und persönlicher Entwicklung verstehen wollen.

Mehr Info auf Svennja Hoferts Substackkanal: https://svenjahofert.substack.com/p/weil-es-so-nicht-weitergeht

Über Svenja Hoferts Angebot: www.svenja-hofert.de

Alexander Leuthold: https://www.i-unfold.com/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.